Anschaffungskosten

Anschaffungskosten
Anschaffungskosten pl (AK) 1. GEN acquisition cost, cost; 2. FIN, RW historical cost, original cost, purchase cost, up-front cost, initial cost, book cost, cost, costs of purchase (IFRS/IAS; Gegensatz: Wiederbeschaffungskosten = replacement cost = current cost)
* * *
pl (AK) 1. <Geschäft> acquisition costs; 2. <Rechnung> acquisition costs, historical cost, initial outlay, original cost, book cost; 3. <Versich, V&M> acquisition costs; 4. <Vw> cost
* * *
Anschaffungskosten
costs of acquisition, cost of purchase, acquisition (prime, original, first) cost, first (initial) outlay, purchase money, outlay for assets;
nicht abgeschriebene Anschaffungskosten unallowed expenditure;
Anschaffungskosten eines Kraftfahrzeuges cost of a car;
Anschaffungskosten eines Wirtschaftsgutes auf die Nutzungsdauer verteilen to spread the cost of an asset over its useful life.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Anschaffungskosten — Mit dem Begriff Anschaffungskosten bezeichnet man in der Rechnungslegung einen ursprünglichen Bewertungsmaßstab für erworbene Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter. Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anschaffungskosten — Akquisitionskosten; Abschlusskosten; Primärkosten * * * Ạn|schaf|fungs|kos|ten <Pl.>: Kosten, die beim Erwerb von etw. entstehen. * * * Anschaffungskosten,   Anschaffungswert, Rechnungswesen: tatsächliche Ausgaben (Aufwendungen), die der… …   Universal-Lexikon

  • Anschaffungskosten — 1. Definition: Aufwendungen bzw. Kosten, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, soweit sie dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können (§ 255 I HGB). 2.… …   Lexikon der Economics

  • Anschaffungskosten — Ạn|schaf|fungs|kos|ten Plural …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nachträgliche Anschaffungskosten — Bestandteil der ⇡ Anschaffungskosten. Beispiel: Nachträgliche Preiskorrekturen nach oben erhöhen die Anschaffungskosten, etwa Nachzahlungen aufgrund eines Urteils oder Schiedsspruches, oder wenn nach den getroffenen Vereinbarungen der endgültige… …   Lexikon der Economics

  • Einstandswert — ⇡ Anschaffungskosten …   Lexikon der Economics

  • Ansch.-K. — Anschaffungskosten EN procurement cost(s) …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Anschaffungswert — Die Artikel Anschaffungskosten und Investitionskosten überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Abschreibung für Abnutzung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Degressive Abschreibung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Geringwertiges Wirtschaftsgut — Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 deutschen Einkommensteuergesetz ist seit dem 1. Januar 2010 ein Wirtschaftsgut, welches zum Anlagevermögen gehört, Anschaffungskosten, Herstellungskosten oder einen Einlagewert… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”